Sortiment    Pflanzen    Kräuter    Heilkräuter

Wild-Fenchel

Foeniculum vulgare

Heilkräuter

Wild-Fenchel

Foeniculum vulgare

Artikel-Nummer: 62535T
CHF 7.30
Momentan nicht lieferbar
Artikel-Nummer: 62535T
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Blattfarbe Grün
  • Bienenfreundlich Ja
  • Blütenfarbe Gelb
  • Blühtermin Juli–Aug
  • Boden Kalkhaltig, Nährstoffreich
  • Einheimisch Ja
  • Essbare Blüten Ja
  • Gartentyp Kräutergarten
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Laubfall Sommergrün
  • Lichtanspruch Halbschattig
  • Schmetterlingsfreundlich Ja
  • Schwierigkeitsgrad Anfänger
  • Wasserbedarf Feucht halten
  • Wenig Schnecken gefährdet Ja
  • Winterhärte Frosthart
  • Wuchsform Buschig
  • Wuchshöhe 0.8 m
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Gelbe, duftende Blütendolden ab Juli. Die beste Pflückzeit ist, wenn sich die Blüten öffnen.
Wuchs
Aufrecht, horstartig mit langen, bereiften Stängeln, die 1 - 2 m hoch werden können.
Blatt
Stark gefiederte, grüne Blätter, die aromatisch duften. Die frischen Blätter werden laufend durch den Sommer geerntet.
Beschreibung

Der Wild-Fenchel oder Gemeine Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine beliebte Gewürz- und Heilpflanze, die mit den gelben Blüten viele Schmetterlinge und Bienen anzieht. Die einheimische Staude gilt als sehr wichtige Schmetterlingsweide, da sich unter anderem die Raupen des Schwalbenschwanz von den Blättern ernähren.

Verwendung
Im Heilpflanzengarten, im Kräutergarten, als Schmetterlings- und Bienennährpflanze und im sonnigen Staudenbeet.
Pflege
Der einheimische Wild-Fenchel ist relativ pflegeleicht. Da er eine Pfahlwurzel ausbildet, sollte er möglichst am Standort belassen und nicht umgepflanzt werden.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Ernten
Schneiden
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Kerstin Dumke, Rayonleiterin Stauden

Gartenzubehör