Sortiment    Pflanzen    Obst und Beeren    Reben    Hybridrebe
Neuheit

Hybridrebe 'Souvignier Gris'

Vitis 'Souvignier Gris'

Hybridrebe

Hybridrebe 'Souvignier Gris'

Vitis 'Souvignier Gris'

Artikel-Nummer: 89443FUCC7
CHF 58.00
Lieferfrist ca. 5-7 Werktage
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Blattfarbe Grün
  • Bienenfreundlich Ja
  • Blütenfarbe Rosa
  • Blühtermin Juni–Aug
  • Boden Humos
  • Gartentyp Obstgarten
  • Geschmack Mild
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Laubfall Sommergrün
  • Lichtanspruch Sonnig
  • Reifezeit Früh
  • Schwierigkeitsgrad Anfänger
  • Wasserbedarf Feucht halten
  • Winterhärte Frosthart
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Die unscheinbaren Blüten entfalten keinen dekorativen Wert und sind im Laub kaum wahrnehmbar.
Frucht
Die Trauben sind mittelgross bis gross, luftig, breit und unregelmässig geformt. Ihre Beeren haben eine dicke, rosa-graue Schale und ein fleischiges Fruchtfleisch. Sie weisen einen höheren Tanningehalt auf als weisse Rebsorten. Leider kommt es häufig zu Geiztrauben. Die Ernte findet ab Mitte September statt.
Wuchs
Die Pflanze hat ein aufrechtes Wachstum, eine schwach bis mittelstarke Wuchsstärke und eine lockere Blattstruktur.
Blatt
Ihre drei- bis fünflappigen Blätter sind im Sommer dunkelgrün. Im Herbst werden sie gelb bis rot.
Beschreibung

Die Rebsorte 'Souvignier Gris' ist eine Kreuzung aus den Sorten 'Seyval Blanc' und 'Zähringer'. Es handelt sich um eine moderne Mostrebsorte mit einer festen, rosa-grauen Schale. Der daraus gewonnene Wein zeichnet sich durch aussergewöhnliche Qualität aus. Er hat eine funkelnde, goldgelbe Farbe und in seinem Bouquet entfalten sich elegante Noten. Sein vielfältiges Geschmacksprofil erinnert oft an Mirabellen, Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Maracujas und gelbe Früchte.

Verwendung
Sie wird hauptsächlich zur Weinherstellung verwendet und eignet sich für den Beerengarten, für Einzelstöcke, Gruppen und Pergolen.
Pflege
Sie ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Im Frühjahr ist eine Düngung mit Langzeitdünger empfehlenswert. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf sechs bis acht Blätter eingekürzt werden.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Ernten
Schneiden
Düngen
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unser Gartenexperte empfiehlt

Dreni Shala, Verkaufsberater Gehölze