Sortiment    Pflanzen    Kräuter    Teekräuter

Gemeine Schafgarbe

Achillea millefolium

Teekräuter

Gemeine Schafgarbe

Achillea millefolium

Artikel-Nummer: 60180T
CHF 7.30
Sie können Ihre Pflanzen auch während der Winterpause zusammenstellen. Sobald die Produkte wieder lieferbar sind, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte beachten Sie: Das ist keine verbindliche Bestellung. Sie können nach Erhalt unserer Benachrichtigung Ihre Bestellung aktiv abschliessen.
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Blattfarbe Grün
  • Bienenfreundlich Ja
  • Blütenfarbe Weiss
  • Blühtermin Juni–Sept
  • Boden Durchlässig, Humos
  • Einheimisch Ja
  • Essbare Blüten Ja
  • Gartentyp Blumengarten, Ziergarten
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Laubfall Sommergrün
  • Lichtanspruch Sonnig
  • Schmetterlingsfreundlich Ja
  • Schwierigkeitsgrad Anfänger
  • Wasserbedarf Feucht halten
  • Wenig Schnecken gefährdet Ja
  • Winterhärte Frosthart
  • Wuchsform Horstig
  • Wuchshöhe 0.6 m
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Viele kleine Einzelblüten bilden eine doldenähnliche Rispe, die in der Wildform meist weiss bis blassrosa ist. Sie blühen von Juni bis August und duften angenehm.
Wuchs
Sie wächst kompakt und polsterähnlich bis rasenbildend, trägt aufrecht stehende Blütentriebe und wird in der Regel 20 bis 60 cm hoch sowie 20 bis 40 cm breit. Sie bildet ausläuferähnliche Rhizome aus.
Blatt
Die Blätter sind graugrün, fein gefiedert, kompakt und aromatisch.
Beschreibung

Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine mehrjährige, krautige Heilpflanze. Charakteristisch für sie sind ihre fein zerteilten, „tausendblättrigen” Blätter und die weissen bis leicht rosa Blütenstände. Sie bevorzugt sonnige Standorte, blüht von Juni bis August und lockt mit ihrem würzigen Duft Bienen und andere Insekten an.

Verwendung
Empfohlen für Rabatten, für Rosenbeete, als Unterpflanzung von Gehölzen und als Solitär-Staude, als Bienenweide und Schmetterlingsstaude. Gut geeignet für den Schnitt und zum Trocknen für die Floristik. Tipp: Sowohl das Kraut als auch die Blüten können frisch oder getrocknet als Tee oder Aufguss zur Behandlung von Blähungen und Magenbeschwerden verwendet werden.
Pflege
Die Blüten werden nach dem Verblühen bis zu den Blättern zurückgeschnitten. Staunässe sollte vermieden werden.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Schneiden
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Kerstin Dumke, Rayonleiterin Stauden

Gartenzubehör