Zerr-Eiche

Quercus cerris

Einheimische Gehölze

Zerr-Eiche

Quercus cerris

Artikel-Nummer: 15011C100
CHF 104.00
Momentan nicht lieferbar
Artikel-Nummer: 15011C100
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Blattfarbe Grün
  • Blütenfarbe Grün-gelb
  • Blühtermin April–Mai
  • Boden Durchlässig
  • Einheimisch Ja
  • Gartentyp Baumgarten
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Klimapflanzen Ja
  • Laubfall Sommergrün
  • Schwierigkeitsgrad Anfänger
  • Wasserbedarf Trockenheitsverträglich
  • Winterhärte Frosthart
  • Wuchshöhe 20 m
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Eher unauffällige, grüngelbe Kätzchen.
Frucht
Die Eichel wird etwa 3 cm lang. Sie ist zuerst grün und wird mit dem Ausreifen matt braun. Besonders auffällig ist der geschuppte, wild abstehende Fruchtbecher, der die untere Hälfte der Eichel umschliesst.
Wuchs
Die einheimische Zerr-Eiche ist ein aufrecht wachsender Laubbaum mit einer breiten, lockeren, knorrig-verzweigten Krone. Der Baum ist sehr langlebig (bis 400 Jahre) und hat keinen durchgehenden Stamm.
Blatt
Der Blattrand der grünen Blätter ist unregelmässig gelappt. Sie haben einen deutlich erkennbaren Stiel und sind auf der Unterseite flaumig behaart. Im Herbst bleibt das Laub lange hängen, verfärbt sich zuerst in ein leuchtendes, warmes Gelb und später stumpf hellbraun.
Beschreibung

Die Zerr-Eiche (Quercus cerris) ist ein langlebiger, einheimischer Laubbaum. Er kann eine Höhe von 20 m erreichen und bei idealen Bedingungen 400 Jahre alt werden. In jungen Jahren wächst die Zerr-Eiche nur sehr langsam und eignet sich daher auch für Hausgärten.

Verwendung
Für grosse Gärten und Parkanlagen, als Schattenspender und an warmen Hängen.
Pflege
Der Baum bevorzugt einen warmen Standort mit durchlässigem, eher kalkarmem Boden. Die heimische Zerr-Eiche ist vor allem als Jungpflanze sehr lichtbedürftig und wächst eher langsam.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Düngen
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unser Gartenexperte empfiehlt

Sven Winiger, Verkaufsberater Gehölze

Gartenzubehör