Sortiment    Pflanzen    Rosen    Bodendeckerrosen
Neuheit

Bodendeckerrose 'Alexander von Humbold'

Rosa (BD) 'Alexander von Humbold'

Bodendeckerrosen

Bodendeckerrose 'Alexander von Humbold'

Rosa (BD) 'Alexander von Humbold'

Artikel-Nummer: 57116C
CHF 27.00
Sie können Ihre Pflanzen auch während der Winterpause zusammenstellen. Sobald die Produkte wieder lieferbar sind, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail. Bitte beachten Sie: Das ist keine verbindliche Bestellung. Sie können nach Erhalt unserer Benachrichtigung Ihre Bestellung aktiv abschliessen.
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Blattfarbe Grün
  • Bienenfreundlich Ja
  • Blütenfarbe Rot
  • Blühtermin Juni–Sept
  • Boden Durchlässig, Humos
  • Gartentyp Blumengarten, Ziergarten
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Laubfall Sommergrün
  • Lichtanspruch Sonnig
  • Schwierigkeitsgrad Erfahren
  • Wasserbedarf Feucht halten
  • Winterhärte Frosthart
  • Wuchsform Buschig
  • Wuchshöhe 0.6 m
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Die leuchtend roten, halbgefüllten Blüten duften leicht und besitzen intensiv gelbe Staubgefässe. Sie versorgen Bienen und andere Insekten bis in den Herbst hinein mit Nektar.
Wuchs
Die flach niederliegende Wuchsform macht die 60 cm hohe und 40 cm breite Rose zu einem idealen Bodendecker.
Blatt
Das Farbenspiel aus roten Blütenblättern und dunkelgrünem Laub sorgt für einen tollen Anblick. Die Blattgesundheit ist vorzüglich.
Beschreibung

Die Blütenschalen der Bodendeckerrose 'Alexander von Humboldt' sind einfach gestaltet. Dadurch lassen sich die goldgelben Staubgefässe gut erkennen. Sie sind deshalb für Bienen und andere Insekten, die Pollen sammeln, sehr interessant. Die gesunde und winterharte Rose wächst breitbuschig und abdeckend. Daher eignet sie sich gut für die Bepflanzung von Hängen.

Verwendung
Sie wird in kleinen Gruppen, als Flächenbepflanzung, zur Beeteinfassung oder in Kübeln gepflanzt.
Pflege
Die anspruchslose Bodendecker-Rose benötigt einen tiefgründigen Boden. Wenn man die verwelkten Blüten laufend abschneidet, fördert dies eine erneute Blütenbildung. Der Pflanzabstand beträgt 3–4 Pflanzen pro m².
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Säen
Schneiden
Düngen
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Eveline Audino, Abteilungsleiterin Verkauf Outdoor

Gartenzubehör