Sortiment    Pflanzen    Stauden    Blütenstauden

Blauer Eisenhut

Aconitum napellus

Blütenstauden

Blauer Eisenhut

Aconitum napellus

Artikel-Nummer: 60283T
CHF 8.40
Lieferfrist ca. 5-7 Werktage
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Bienenfreundlich Ja
  • Blütenfarbe Blau
  • Blühtermin Juli–Aug
  • Boden Durchlässig
  • Einheimisch Ja
  • Gartentyp Blumengarten, Ziergarten
  • Giftigkeit Giftig
  • Laubfall Sommergrün
  • Lichtanspruch Sonnig
  • Schmetterlingsfreundlich Ja
  • Schwierigkeitsgrad Anfänger
  • Wasserbedarf Feucht halten
  • Winterhärte Frosthart
  • Wuchshöhe 1.3 m
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Helmförmige, königsblaue Einzelblüten, die in breiten, kerzenförmigen Blütentrauben angeordnet sind.
Wuchs
Die einheimische Pflanze wächst horstartig aufrecht, die Wurzeln sind knollig verdickt und die Blütentriebe straff aufrecht.
Blatt
Dunkelgrün glänzend, tief handförmig geteilt. Im Herbst oft gelb.
Beschreibung

Der einheimische Blaue Eisenhut ist eine besonders schöne Wildstaude mit königsblauen Blüten. Diese Pflanze wird gerne von Hummeln (Z.B. von der seltenen Eisenhut-Hummel) angeflogen und ist eine wertvolle Insektenweide. Der Blaue Eisenhut ist stark giftig, wobei sein Gift über die Haut aufgenommen werden kann. Wir empfehlen daher, beim Pflanzen und Schneiden Handschuhe zu tragen.

Verwendung
Empfohlen für Rabatten, als Solitär-Staude, in Bauerngärten, als Unterpflanzung von Gehölzen, im Schatten von Mauern und als Bienenweide.
Pflege
Staunässe wird nicht vertragen. In Trockenperioden reichlich wässern. Durch einen Rückschnitt nach der ersten Blüte ist es möglich eine zweite Blüte zu erhalten. Düngung im Frühjahr. Pflanzabstand: 6 - 11 Pflanzen je qm, 30 bis 40 cm.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Schneiden
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Kerstin Dumke, Rayonleiterin Stauden

Gartenzubehör