Es gibt nur wenige Blütengehölze, die derart bewundert werden wie der Schneeball. Der malerische Strauch kommt in Einzelstellung besonders gut zur Geltung.

Herkunft und Verbreitung

Die Gattung Viburnum, mit weit über 150 Arten, ist in gemässigten und subtropischen Zonen der nördlichen Halbkugel verbreitet. Besonders viele Arten finden sich in Asien und Nordamerika. In Mitteleuropa sind nur zwei Arten beheimatet, das sind der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) und der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus). In der Gattung Viburnum finden sich sowohl laubabwerfende als auch immergrüne Gehölze. Die Blüten einiger Arten erinnern tatsächlich an einen Schneeball. Besonders stark duftende Arten/Sorten sind Winter-Schneeball (Viburnum x bodnantense 'Dawn'), Osterschnellball (Viburnum x burkwoodii), Duft-Schneeball (Viburnum farreri) oder der Koreanische Duft-Schneeball (Viburnum carlesii).

Standort und Boden 

Der Schneeball bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, humosen, leicht sauren Boden. Staunässe sollten Sie bei der Pflanzung des Schneeballs unbedingt vermeiden. In Einzelstellung und an einem geschützten Standort kommt dieser malerische Strauch besonders gut zur Geltung.

Schneeball: 3 Tipps zu Pflanzung und Pflege

Tipp 1: Pflanzung

Für den Schneeball ist die optimale Pflanzzeit, wie für die meisten Gehölze, entweder im Frühjahr oder im Herbst. Bei der Auswahl des Pflanzplatzes sollte neben den Boden- und Standortbedingungen auch berücksichtigt werden, dass der Schneeball Ausläufer bildet. Setzen Sie ihn daher immer mit ausreichendem Abstand zu anderen Pflanzen.

Tipp 2: Pflege

Nach dem Einpflanzen ist der Schneeball äusserst pflegeleicht und benötigt nur in sehr trockenen Sommern zusätzliche Bewässerung. Er benötigt in der Regel keinen Dünger, es sei denn, der Boden ist sehr nährstoffarm. In diesem Fall können Sie im Frühjahr etwas organischen Dünger oder Kompost aufbringen, um den Schneeball zu versorgen.

Tipp 3: Schnitt

In der Regel ist ein Rückschnitt des Schneeballs nicht erforderlich, da der Strauch langsam wächst und im Alter kaum vergreist. Wenn Sie jedoch kranke oder abgestorbene Äste entdecken, können Sie diese jederzeit entfernen. Wenn der Strauch zu dicht wächst oder seine Form verliert, empfiehlt es sich, ihn etwas auszulichten. Beim Auslichten können Sie einfach einige der ältesten Äste nahe am Boden entfernen.

💡Pflanze des Jahres 2024

Die Wahl zur Pflanze des Jahres 2024 ist gefallen: Schneeballsträucher verzaubern insbesondere im Frühling den Garten, wenn nur wenige andere Pflanzen blühen. Schon zu Jahresbeginn – also noch mitten im Winter – überraschen uns die Winter-Schneebälle je nach Witterung bereits mit ihren Blüten, denen Schnee und Frost kaum etwas anhaben können. Ihre zartrosafarbenen Blüten verströmen einen herrlichen Duft. Es lohnt sich, ihnen einen Platz zu geben, an dem ihre Pracht angemessen zur Geltung kommt.

Artikel teilen

Schneeball im Pflanzenshop kaufen

Gartenzubehör