Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Flamingoblume, diverse Arten
Anthurium
Flamingoblume, diverse Arten
Ausgedruckt oder digital
Anthurium
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Blühtermin Mai–Juni
- Gartentyp Indoor
- Giftigkeit Stark giftig
- Lichtanspruch Hell
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Wuchsform Buschig
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Blütenkolben, umgeben von einem breit-herzförmigen oder ovalen glänzendem Hochblatt, in diversen Farben.
- Wuchs
- Aufrechter Wuchs, kurzer Spross, gleichmässig buschig, horstbildend.
- Blatt
- Dunkelgrün, herzförmig, glänzend, lanzettlich je nach Art.
- Beschreibung
Die Flamingoblume kommt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern. Die Pflanze ist für die Innenraumbegrünung äusserst beliebt und hoch im Trend. Durch die langen, leicht gedrehten Kolben nennt man sie auch "Schweineschwänzchen".
- Verwendung
- Pflanzgefässen, Wintergarten, Innenraumbegrünung
- Pflege
- Mögen einen hellen Standort. Regelmässig giessen und Erde feucht halten, Staunässe sollte vermieden werden. Ca. alle 2 Wochen mit Flüssigdünger düngen.
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
- Blühtermin Mai–Juni
- Gartentyp Indoor
- Giftigkeit Stark giftig
- Lichtanspruch Hell
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Wuchsform Buschig
- Blüheigenschaften
- Blütenkolben, umgeben von einem breit-herzförmigen oder ovalen glänzendem Hochblatt, in diversen Farben.
- Wuchs
- Aufrechter Wuchs, kurzer Spross, gleichmässig buschig, horstbildend.
- Blatt
- Dunkelgrün, herzförmig, glänzend, lanzettlich je nach Art.
- Beschreibung
Die Flamingoblume kommt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern. Die Pflanze ist für die Innenraumbegrünung äusserst beliebt und hoch im Trend. Durch die langen, leicht gedrehten Kolben nennt man sie auch "Schweineschwänzchen".
- Verwendung
- Pflanzgefässen, Wintergarten, Innenraumbegrünung
- Pflege
- Mögen einen hellen Standort. Regelmässig giessen und Erde feucht halten, Staunässe sollte vermieden werden. Ca. alle 2 Wochen mit Flüssigdünger düngen.

Unsere Gartenexpertin empfiehlt
Nastassja Schönenberger, Rayonleiterin ZimmerpflanzenFür Sie ausgesuchtes Wissen zum Thema
Zubehör
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.