Sortiment    Pflanzen    Stauden    Blütenstauden

Wegwarte

Cichorium intybus

Blütenstauden

Wegwarte

Cichorium intybus

Artikel-Nummer: 61566T
CHF 7.30
Momentan nicht lieferbar
Artikel-Nummer: 61566T
Eigenschaften
Alles im Blick
  • Blattfarbe Grün
  • Bienenfreundlich Ja
  • Blütenfarbe Hellblau
  • Blühtermin Juli–Okt
  • Boden Sandiger Boden
  • Einheimisch Ja
  • Gartentyp Blumengarten, Ziergarten
  • Giftigkeit Nicht giftig
  • Laubfall Sommergrün
  • Lichtanspruch Sonnig
  • Schwierigkeitsgrad Anfänger
  • Wasserbedarf Trocken halten
  • Winterhärte Frosthart
  • Wuchshöhe 0.8 m
Beschreibung
Wissenswerte Details
Blüheigenschaften
Leuchtend hellblaue, runde Blütenköpfchen, die entweder gestielt wachsen oder an den Blattachseln sitzen.
Wuchs
Im Herbst zeigt sich eine löwenzahnartige Blattrosette. Aus dieser bilden sich im darauffolgenden Jahr lange, beblätterte und gut verzweigte Stiele.
Blatt
Diese Staude hat zwei unterschiedliche Blätter, die ersten sind länglich, löwenzahnartig und zu einer Blattrosette angeordnet. Die Blätter an den Stängeln sind länglich, abgerundet, mit teilweise behaarter Oberfläche.
Beschreibung

Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist eine schöne, einheimische Wildstaude für trockene, sonnige Standorte. Sie blüht mit hübschen, hellblauen Blüten an langen Stielen und ist eine äusserst wertvolle Bienenweide. Die Wegwarte ist ausserdem eine heimische Heilpflanze mit harntreibender Wirkung. Im Volksmund ist sie als Zichorie oder Kaffeekraut bekannt, ihre Pfahlwurzel wird gerne als Kaffee-Ersatz verwendet.

Hinweis: Die Blattrosette der Wegwarte erinnert an Löwenzahn - Vorsicht beim Jäten.

Verwendung
Als Heilpflanze und Bienenweide, im Naturgarten, in Steinanlagen und auf Ruderalflächen.
Pflege
Die einheimische Wegwarte ist an einem sonnigen Standort pflegeleicht. Sie ist eine zweijährige Pflanze, die sich durch Selbstaussaat verjüngt. Die Stängel werden möglichst lange stehen gelassen, so dass die Staude schön versamen kann.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Schneiden
Düngen
Blühen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unsere Gartenexpertin empfiehlt

Kerstin Dumke, Rayonleiterin Stauden

Gartenzubehör