Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Prunus (Pfirsich) 'Fruehe Alexander'
Prunus (Pfirsich) 'Fruehe Alexander'
Prunus (Pfirsich) 'Fruehe Alexander'
Ausgedruckt oder digital
Prunus (Pfirsich) 'Fruehe Alexander'
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar. Es ist saisonal im Gartencenter erhältlich, solange verfügbar.
Prunus (Pfirsich) 'Fruehe Alexander'
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Gartentyp Obstgarten
- Geschmack Säuerlich
- Lichtanspruch Sonnig
- Schwierigkeitsgrad Erfahren
- Winterhärte Frosthart
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- rosa, rosenartig, früh
- Frucht
- Der Pfirsich ist mittelgross, rundlich, gelb mit karminroter Deckfarbe. Das Fleisch ist weissfleischig, fest, süss, sehr saftig und leicht gewürzt, gut steinlösend.
- Wuchs
- mittelstark, ausgebreitet, gut garniert, selbstfruchtbar
- Blatt
- grün, lang-lanzettlich
- Beschreibung
Die Pfirsich 'Früher Alexander' zeigt ab Ende März viele duftende, rosa Blüten und ab Juli schmückt er sich mit saftig süssen, flaumig behaarten Früchten.
- Verwendung
- Als Tafelsorte sehr gut geeignet.
- Pflege
- Reifezeit: Ende Juli bis Angang August. Spätfrost: Spätfrostgefährdung beachten. Schnitt: Schiefe oder querwachsende Äste im Spätwinter herausschneiden. Düngen: Um das Wachstum, die Knospenbildung und den Fruchtansatzes kann ein kaliumbetonten Dünger gegeben werden.
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
- Downloads
Eigenschaften
Alles im Blick
- Gartentyp Obstgarten
- Geschmack Säuerlich
- Lichtanspruch Sonnig
- Schwierigkeitsgrad Erfahren
- Winterhärte Frosthart
Beschreibung
Wissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- rosa, rosenartig, früh
- Frucht
- Der Pfirsich ist mittelgross, rundlich, gelb mit karminroter Deckfarbe. Das Fleisch ist weissfleischig, fest, süss, sehr saftig und leicht gewürzt, gut steinlösend.
- Wuchs
- mittelstark, ausgebreitet, gut garniert, selbstfruchtbar
- Blatt
- grün, lang-lanzettlich
- Beschreibung
Die Pfirsich 'Früher Alexander' zeigt ab Ende März viele duftende, rosa Blüten und ab Juli schmückt er sich mit saftig süssen, flaumig behaarten Früchten.
- Verwendung
- Als Tafelsorte sehr gut geeignet.
- Pflege
- Reifezeit: Ende Juli bis Angang August. Spätfrost: Spätfrostgefährdung beachten. Schnitt: Schiefe oder querwachsende Äste im Spätwinter herausschneiden. Düngen: Um das Wachstum, die Knospenbildung und den Fruchtansatzes kann ein kaliumbetonten Dünger gegeben werden.
Kalender
Planen Sie richtig
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Pflanzen
Ernten
Schneiden
Blühen

Unser Gartenexperte empfiehlt
Thomas Amsler, Verkaufsberater GehölzeDas könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.