Moose bilden sich meistens auf nassem, schattigem, nährstoffarmen Boden. Die beste Art und Weise der Moosbekämpfung liegt nun darin, dem Mooswachstum ungünstige Bedingungen zu bieten.

Ursachen

Fast alle Moose sind Anzeiger von feuchten Lagen, Schattenlagen, stauender Bodennässe bei schlechter Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes, verdichtetem Boden, Boden mit saurer Reaktion und von schlecht mit Nährstoffen versorgtem Boden. Solche ungenügenden Verhältnisse kommen oft in Kombination vor, was das Mooswachstum erst recht begünstigt.

Bekämpfung

Die beste Art und Weise der Moosbekämpfung liegt nun darin, dem Mooswachstum ungünstige Bedingungen zu bieten. So ist der Boden dergestalt zu lockern, dass das Wasser rasch versickern kann. Schattenwurf durch Bäume und Sträucher oder andere Gegenstände ist möglichst zu vermeiden, damit der Boden schnell abtrocknet. Magerer Boden wird mit organischem Volldünger aufgedüngt. Sollte der Boden versauert sein, was aber bei kalkhaltigen Böden selten der Fall ist, wird aufgekalkt. Als direkte Massnahme der Moosbekämpfung kommt die Anwendung der gleichen im Handel erhältlichen Mittel in Frage, wie sie für Rasenflächen gebraucht werden. Zudem sind Eisensulfat und Ammonsulfat geeignet.

Artikel teilen

Besuchen Sie unseren Pflanzenshop