Nicht umsonst nennt man sie die Königin der Gehölze – Magnolien blühen prächtig im Frühling und wachsen in malerischer Form. Besonders königlich sind die purpurroten Blüten der Sorte 'Genie', die wie alle Magnolien unbedingt in Einzelstellung wachsen sollte, damit sie richtig zur Geltung kommt.

Magnolien sind besonders im Frühling die Stars in den Gärten. Kein anderes Gehölz trägt einen dermassen üppigen Blütenreichtum und keine anderen Blüten sind so gross und prachtvoll. Die meisten Magnolien blühen in den Farben Weiss, Gelb und in allen Schattierungen von Rosa. Das Besondere und Einzigartige an der Sorte Genie sind die tulpenförmigen, tief purpurfarbenen Blüten. 

Herkunft

Die Pflanzenfamilie der Magnoliengewächse ist sehr alt, es soll sie schon zur Zeit der Dinosaurier gegeben haben. Der Ursprung der meisten Magnolien liegt im Osten von China, wo sie auch heute noch wild wachsen. Sie kamen erst vor rund 200 Jahren nach Europa und wurden aufgrund ihrer exotischen, üppigen Blüten schnell zu Lieblingen von Gartenliebhaberinnen und Züchtern. Die Sorte Genie ist eine neuere Züchtung aus Neuseeland und eine der wenigen Magnoliensorten in dieser Farbe.

Aussehen

Die purpurroten tulpenförmigen Blüten erblühen wie bei allen Magnolien am noch kahlen, blattlosen Strauch ab April und verströmen einen leichten Duft. Späte Fröste schaden der Blütenpracht meist erheblich, darum sollten Magnolien an einem möglichst geschützten Ort stehen. Aus den Blüten entstehen gurken- bis zapfenähnliche Früchte mit roten Samen. Die Blätter sind sommergrün, länglich-oval und leicht glänzend. Bereits junge Magnolien tragen viele Blüten, die mit zunehmendem Alter der Pflanze immer zahlreicher werden. 

Wuchs

Die Magnolie Genie eignet sich bestens für kleinere Gärten, da sie eine sehr schmale Krone bildet und dichtverzweigt aufrecht wächst. Wie alle Magnolien ist sie eher langsamwachsend und gewinnt mit dem Alter zunehmend an Schönheit und Blütenfülle. Dafür sollte man ihr unbedingt genug Platz zur Verfügung stellen und sie in Einzelstellung wachsen lassen. Sie wird bis zu 4 Meter hoch.

Standort

Magnolien haben am liebsten einen kalkfreien, sauren, tiefgründigen Boden, man verwendet für die Pflanzung daher am besten Rhododendron- oder Moorbeeterde. Magnolien sind Flachwurzler, am besten schützt man den Boden und damit die Wurzeln mit einer Mulchschicht oder Unterpflanzung vor dem Austrocknen. Je mehr Sonnenlicht eine Magnolie erhält, umso mehr Blüten bildet sie aus. Auch ein Platz am Halbschatten verträgt sie gut, ganz ohne Sonne verkümmert sie allerdings und bildet auch nur wenige Blüten.

Pflege

Zum Schutz der empfindlichen Wurzeln sollte keine Bodenbearbeitung im Wurzelbereich erfolgen. Auch Schnittmassnahmen sind bei Magnolien nicht nötig und nicht zu empfehlen, sie bilden von Natur aus eine malerische Wuchsform. Magnolien sind an einem passenden Standort und bei richtiger Bodenbeschaffenheit sehr gesund und leiden nur selten unter Schädlingen und Krankheiten.

Artikel teilen

Magnolien online kaufen