Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Purpurglöckchen, in Sorten
Heuchera Hybriden
Purpurglöckchen, in Sorten
Ausgedruckt oder digital
Heuchera Hybriden
-
Eigenschaften
EigenschaftenAlles im Blick
- Blühtermin Mai–Juli
- Boden Durchlässig, Nährstoffreich
- Gartentyp Balkongarten, Blumengarten
- Lichtanspruch Halbschattig
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Wenig Schnecken gefährdet Ja
- Winterhärte Frosthart
- Wuchshöhe 0.6 m
-
Beschreibung
BeschreibungWissenswerte Details
- Blüheigenschaften
- Rispenartig an blattlosen, ca. 50 cm hohen Stielen, glockenförmige Einzelblüten in diversen Farben.
- Wuchs
- Polsterartig, buschig, kompakt wachsend, mit hoch aufstrebenden Blütenschäften.
- Blatt
- Blätter zeigen sich in diversen Farben von violett, bronze, silber, dunkelrot, grün und gelborange, die Ränder sind meist gekräuselt.
- Beschreibung
Das Purpurglöckchen ist mehrjährig, muss aber vorsichtshalber im Winter an rauen Lagen geschützt werden. Es gibt unzählige Sorte, welche sich durch ihre verschiedenen Blattarten unterscheiden. Sehr dekorativ für Herbst-Arrangements oder in Rabatten.
- Verwendung
- Eignet sich vor Gehölzen, für Rabatten, Schnittblumenbeete, im absonnigen Steingarten, speziell geeignet zu Rosen.
- Pflege
- Nach der Blüte die verwelkten Blütenstände abschneiden. im Frühjahr vor dem Austrieb zurückschneiden, Pflanze wird dadurch "buschiger".
-
Kalender
KalenderPlanen Sie richtig
- Blühtermin Mai–Juli
- Boden Durchlässig, Nährstoffreich
- Gartentyp Balkongarten, Blumengarten
- Lichtanspruch Halbschattig
- Schwierigkeitsgrad Anfänger
- Wasserbedarf Feucht halten
- Wenig Schnecken gefährdet Ja
- Winterhärte Frosthart
- Wuchshöhe 0.6 m
- Blüheigenschaften
- Rispenartig an blattlosen, ca. 50 cm hohen Stielen, glockenförmige Einzelblüten in diversen Farben.
- Wuchs
- Polsterartig, buschig, kompakt wachsend, mit hoch aufstrebenden Blütenschäften.
- Blatt
- Blätter zeigen sich in diversen Farben von violett, bronze, silber, dunkelrot, grün und gelborange, die Ränder sind meist gekräuselt.
- Beschreibung
Das Purpurglöckchen ist mehrjährig, muss aber vorsichtshalber im Winter an rauen Lagen geschützt werden. Es gibt unzählige Sorte, welche sich durch ihre verschiedenen Blattarten unterscheiden. Sehr dekorativ für Herbst-Arrangements oder in Rabatten.
- Verwendung
- Eignet sich vor Gehölzen, für Rabatten, Schnittblumenbeete, im absonnigen Steingarten, speziell geeignet zu Rosen.
- Pflege
- Nach der Blüte die verwelkten Blütenstände abschneiden. im Frühjahr vor dem Austrieb zurückschneiden, Pflanze wird dadurch "buschiger".

Unsere Gartenexpertin empfiehlt
Shpresa Nikolla, Rayonleiterin SaisonflorDas könnte Sie auch interessieren
Gartenzubehör
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.