Die Schinznacher Baumschulbahn wurde im Jahr 1978 für den Publikumsverkehr eröffnet und begeistert seither kleine und grosse Gäste. Der dazugehörige Bahnhof hat in den letzten Monaten eine komplette Erneuerung erfahren und erstrahlt in neuem Glanz.

Als das Gartencenter Zulauf im Jahr 2003 neu gebaut wurde, war der Bahnhof beim jetzigen Haupteingang geplant. Man merkte aber bald, dass die Passagiere der Bahn und der Hauptkundenstrom beim Eingang einander in den Weg kommen würden und platzierte den Bahnhof dahin, wo er jetzt seit 22 Jahren steht. Eigentlich als Provisorium gedacht – insbesondere da die Pflanzenanlieferung und die Fahrgäste aneinander vorbeikommen mussten – blieb der Bahnhof da, wo er war. Erstens funktionierte alles einigermassen, und zweitens kamen immer wieder andere Investitionen dazwischen.
Vor drei Jahren wurden konkrete Änderungspläne verfolgt, die seit November 2024 zusammen mit dem Verein Schinznacher Baumschulbahn umgesetzt werden. Neu ist der Billettschalter dank einer fast zwei Meter breiten Glastüre heller und grosszügiger gestaltet und steht auf der anderen Seite der Anlieferungsrampe. Die Züge halten jetzt etwa 20 Meter früher und die Fahrgäste haben einen direkten Zugang aus dem Gartencenter zum Bahnhof. Somit kommen sich Lieferfahrzeuge mit Pflanzen für das Gartencenter und Besucherinnen und Besucher der Bahn nicht mehr in die Quere. Neu sind auch die Toiletten für die Fahrgäste und das L-förmige Dach, das sich von den Toiletten bis hinüber zum Ticketschalter zieht. Der ganze Bahnhof hat eine komplette Holzverkleidung erhalten und den Bahnhofplatz zieren neu zwei schöne Kiefern und historische Lampen. Der neue Bahnhof ist komplett barrierefrei. Er ist zu einem richtigen Schmuckstück geworden und findet bestimmt bei kleinen und grossen Fahrgästen Anklang.

Artikel teilen