Zu einer Merkliste hinzufügen
Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Gärten, die zum Klima passen
Wir helfen Ihnen gerne
Auch wenn es oft noch nicht so offensichtlich ist, die Veränderung des Klimas hat zunehmend Auswirkungen auf die Umwelt. In Städten und Dörfern, aber auch in Privatgärten sind Strategien für wärmeliebende und trockenheitsverträgliche Pflanzungen gefragt.
Vor allem ältere Menschen haben ein Bewusstsein dafür, dass sich das Klima im Laufe ihrer Lebensspanne verändert hat. Erinnerungen an lange, kalte Winter bei uns im Flachland sind buchstäblich Schnee von gestern. Die Jahreszeiten verändern sich und werden zunehmend wärmer und vor allem die Sommer trockener. Nicht nur viele Menschen leiden unter steigenden Temperaturen – Trockenheit, lange Hitzeperioden und dazu Extremwetterlagen setzen auch den Pflanzen zu.
Hitze- und Trockenstress
Die meisten Pflanzen können mit kurzen Hitze- und Trockenperioden umgehen, die Blätter werden welk, erholen sich aber meistens schnell, wenn sie wieder Feuchtigkeit erhalten. Dauern Hitze und Trockenheit länger an, vertrocknen die Blätter, die Pflanze reduziert auf diese Weise die Verdunstungsoberfläche. Auch das Wachstum wird reduziert, die Pflanze kann die Bildung von Blättern und Blüten nicht mehr aufrechterhalten. Derart gestresste Pflanzen werden anfällig auf Krankheiten und Schädlinge.
Klimaangepasste Pflanzungen
Die Klimaveränderung stellt verschiedene Herausforderungen an die Gestaltung von Stadt und Agglomeration, aber auch an unsere Hausgärten. In erster Linie sind Pflanzen wichtig, die mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen. Wasser ist ein kostbares Gut, darum sollten Beete und generell Gartenbereiche, die täglich bewässert werden müssen, möglichst vermieden werden.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, ist jetzt
Bäume sind sehr langlebige Pflanzen und für unser Klima äusserst wichtig. Ihnen kommt vor allem in besiedelten Gebieten, aber auch zunehmend in Privatgärten eine wichtige Rolle zu. Im Schatten von Bäumen ist die Luft wahrnehmbar kühler. Ausserdem sind Bäume für viele Tiere wie Vögel, Insekten und Fledermäuse wertvoller Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Vor allem bei der Pflanzung von Bäumen ist es wichtig, Arten zu wählen, die langfristig gut mit Trockenheit und Hitze klarkommen.
Klimabäume pflanzen
Klimabäume wie hier im Bild die Purpur-Erle oder die Ungarische Eiche stehen in unserer Baumschule vermehrt im Fokus. Bäume sind die langlebigsten Pflanzen und müssen auf Jahrzehnte mit zunehmender Wärme und Trockenheit zurechtkommen.
Gehölze, Stauden & Co.
Sträucher wachsen in Einzelstellung oder als Hecken und haben ebenfalls eine eher längere Lebenserwartung – sie sollten gut an ihren Standort passen, damit sie sich etablieren können. Auch hitze- und trockenheitsresistente Stauden haben nebst ihrer Ästhetik eine wichtige Funktion im Hausgarten: Durch ihren Bewuchs decken sie den Boden ab und halten darin Feuchtigkeit zurück. Wer die Bewässerung möglichst reduzieren möchte, wählt auch hier am besten Arten, die mit wenig Wasser zurechtkommen.
Klimagärten
Gärten mit Schattenbereichen und trockenheits- und hitzeresistenten Pflanzen sind auf lange Sicht zukunftsfähiger.
Lebenselixier Wasser
Damit möglichst viel Feuchtigkeit im Boden zurückgehalten werden kann, sollten versiegelte Flächen (auch Schotterflächen) vermieden sowie Mulden gebildet werden, in denen das Wasser versickern kann. Rasenflächen brauchen bei Trockenheit enorm viel Wasser und generell viel Pflege – vielleicht ist eine Blütenwiese ebenso zweckmässig und erst noch Nahrung und Lebensraum für viele Insekten und Kleintiere. Weniger öfteres, dafür ausgiebiges Giessen (am besten mit Regenwasser) direkt über dem Wurzelbereich regt die Pflanzen zu tieferem Wurzeln an.
Tipps von Profis
Dass Pflanzen am für sie passenden Standort wachsen, ist essenziell. Unsere Fachberaterinnen und Fachberater im Gartencenter sind gerne für Sie da und helfen Ihnen bei der Wahl, damit es in Ihrem Garten bald noch mehr blüht und gedeiht.
Das könnte Sie auch interessieren
Unser Service
Unser Angebot
Unternehmen
Kontakt
Sicher einkaufen
-
Ihre Zahlung wird sicher übertragen
Zahlungsmöglichkeiten
Schweizer Qualität, unser Versprechen

Unsere Kunden bewerten uns mit Sehr gut
Newsletter Abonnieren
Newsletter Abonnieren
Freuen Sie sich auf viel Pflanzen- und Gartenwissen, dazu Informationen über interessante Kurse, Veranstaltungen und Aktuelles aus der grünen Welt. Zur Begrüssung schenken wir Ihnen 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung in unserem Online-Shop.
Den Rabattcode und die Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail.